Menu
REHAB 2025 22. - 24. Mai 2025
Eine Veranstaltung der

foxstudy GmbH

Hausacherstrasse 27, 8122 Binz
Schweiz

Standort

  •   Halle 2 / F14

Ansprechpartner

PD Dr. Rob Labruyère

Unsere Produkte

Produktkategorie: Fort- & Weiterbildung

BeSmart – Therapeutische Ziele verstehen und richtig setzen

In diesem Kurs möchten wir uns ansehen, wie die Zielformulierung nach allen Regeln der Kunst funktioniert und wie du sie konkret im Therapiealltag anwenden kannst. Schritt für Schritt werden wir uns die wichtigsten Punkte anschauen, welche du bei deinem Ziel unbedingt beachten musst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du in einer Praxis, in einer Klinik oder in einer anderen Einrichtung arbeitest.

Mehr Weniger

Produktkategorie: Fort- & Weiterbildung

Exekutive Funktionen und deren Relevanz im Alltag

Weißt Du, was Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit exekutiven Funktionen zu tun haben? Ist Dir die Relevanz dieser Funktionen für den (Schul)Alltag und -erfolg bewusst? Möchtest Du erfahren, wie Du durch einfache Übungen diese Funktionen verbessern kannst? Dann bist Du bei diesem Kurs richtig!

In dieser speziell für Fachpersonen konzipierten Weiterbildung erhältst Du eine Einführung in das spannende Gebiet der kognitiven Neurowissenschaften. In dieser Weiterbildung steht das Thema der exekutiven Funktionen, deren Entwicklung und Förderung im Zentrum. Nach einem Überblick über das Theoretische werden auch die Themen „Diagnostik“ und „Risikogruppen“ behandelt und neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung aufgegriffen. Die Forschungsergebnisse werden jeweils kompakt und verständlich dargestellt und der Bezug zum Alltag ausführlich hergestellt. foxstudy ist es ein Anliegen, Dir mit praktischen Beispielen, Übungen und dem Vorstellen von therapeutischen Materialen möglichst viel praktisches Rüstzeug für einen erfolgreichen Einsatz im Therapiesetting mitzugeben.

Mehr Weniger

Produktkategorie: Fort- & Weiterbildung

Handschienen zur Kontrakturen- und Deformitätenprophylaxe in der Neuropädiatrie

Therapeutisch haben wir jedoch ein Mittel, Kontrakturen und Deformitäten entgegenzuwirken – durch eine entsprechende Lagerung der Hand mittels Handschiene. Aber wie sollte eine solche Handschiene aussehen, welchen Nutzen kann sie bringen, was benötige ich, um sie selbstständig in kurzer Zeit herzustellen und was sagt die Wissenschaft dazu? Ziel dieses Kurses ist es, dass du selbstständig einen Befund an Patient*innen durchführen kannst. Anschliessend kannst du einen fundierten Entscheid über die Notwendigkeit einer Handschiene fällen und diese Entscheidung vor Eltern, Ärzten und Ärztinnen sowie Kostenträgern rechtfertigen, und selber eine Handschiene herstellen.

Mehr Weniger

Produktkategorie: Fort- & Weiterbildung

ICF verstehen und anwenden

Die ICF als Denkmodell hilft uns in unserem Arbeitsalltag enorm und dafür müssen wir sie nicht bis ins kleinste Detail kennen. In diesem Kurs lernst du, wie die ICF aufgebaut ist und warum dir dieses Modell hilft, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen, welche Veränderungen des Gesundheitszustandes mit sich bringen.

Mehr Weniger

Produktkategorie: Fort- & Weiterbildung

Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation (INN®) Expert 1: Grundlagen, Entwicklung und Anwendung

Du erfährst, wie sich das INN®-Konzept entwickelt hat, damit du das Denkmodell deinen Patient*innen erklären kannst. Durch das vertiefte Wissen über die peripheren Nerven und ihre biomechanischen und physiologischen Aufgaben siehst du das gesamte Nervensystem als untrennbare Einheit und unterscheidest funktionell nicht mehr zwischen zentralem und peripherem Nervensystem. Du lernst, warum sich Menschen nach einer Hirnverletzung auf eine bestimmte Art und Weise bewegen und verhalten.

Mehr Weniger

Produktkategorie: Fort- & Weiterbildung

Klassifikationssysteme Cerebralparese

Gewinne mit diesem Gratiskurs eine Übersicht über die aktuell verfügbaren Klassifikationssysteme für Menschen mit Cerebralparese. Ausserdem haben wir noch ein Kapitel zu den wissenschaftlichen Grundlagen hinzugefügt, so dass du umfassend über die aktuelle Studienlage informiert bist.

Mehr Weniger

Produktkategorie: Fort- & Weiterbildung

Mobilität der oberen Extremitäten bei Kindern mit Cerebralparese

Dieser Kurs verbessert deine therapeutische Intervention in Hinblick auf die Mobilität (Beweglichkeit) der oberen Extremität in der Pädiatrie und gibt deiner Behandlung eine wissenschaftliche Basis. Anhand von Beispielpatienten und zahlreichen interaktiven Elementen macht Lernen endlich Spass.

Mehr Weniger

Produktkategorie: Fort- & Weiterbildung

Normales Gehen – Bewegungsabläufe und Muskelfunktion

Dank neuer Methoden der Ganganalyse, wie das muskuloskelettale Modelling, ist es möglich, komplexe Situationen bei Gangstörungen besser zu verstehen. Dieses Wissen teilt Reinald Brunner in diesem Kurs mit dir. Mit dem Besuch dieses Kurses wirst du dein Wissen über die Ganganalyse vertiefen. Dieses Wissen wirst du in Zukunft für dein Clinical Reasoning nutzen können.

Mehr Weniger

Produktkategorie: Fort- & Weiterbildung

Zentrales und autonomes Nervensystem

Dieser Basic Kurs vermittelt das aktuelle Wissen über Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Zentralnervensystems. Dazu gehört ebenfalls die Neuroplastizität und deren Relevanz für die Arbeit mit Personen nach Hirnläsionen. Damit du dir die theoretischen Inhalte besser merken kannst, gibt es immer wieder Beispiele aus der Praxis. So kannst du das Gelernte direkt verknüpfen und besser in deinem Gedächtnis abspeichern.

Die Folgen einer Hirnläsion beeinflussen das Leben der betroffenen Personen und Familien. Je mehr du als Fachperson über die Funktionen des Zentralnervensystems weisst, umso besser verstehst du das Verhalten deiner Klient*innen. Dieses Wissen hilft dir dabei, deine Behandlungen in jedem Moment an die Bedürfnisse deiner Klient*innen anzupassen, um deren Neuroplastizität optimal zu unterstützen.

Mehr Weniger

Produktkategorie: Fort- & Weiterbildung

Low Vision: Grundlagen, Diagnostik & Fördermaßnahmen

In diesem Kurs lernst du, welche Prozesse nötig sind, damit ein Bild im Gehirn entsteht, wie wir unsere Umwelt visuell wahrnehmen und welche Tests zur Low Vision Untersuchung gehören. Außerdem erfährst du, wie du die Untersuchungsergebnisse nutzen kannst, um gezielte Fördermaßnahmen zu entwickeln und Menschen mit Seheinschränkungen dabei zu unterstützen, ihren Alltag selbständiger zu meistern.

Mehr Weniger

Produktkategorie: Fort- & Weiterbildung

Moderne Elektrostimulation verstehen und anwenden

In unserem digitalen Kurs zur Elektrostimulation (ES) erlernst du praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Ansätze zur effektiven Anwendung dieser Methode in der therapeutischen Arbeit. Speziell für Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und andere Fachkräfte im Gesundheitswesen konzipiert, bietet der Kurs ein Basiswissen der ES zur Unterstützung von Muskelaktivität, motorischem Lernen sowie strukturellen und funktionellen Verbesserungen bei deinen Patient*innen.

Mehr Weniger

Produktkategorie: Fort- & Weiterbildung

Seepferdchen Training – Schweiß, Spaß und gute Gesellschaft

In diesem digitalen Kurs geht es um die Bedeutung von körperlicher Aktivität, Berührung, Atmung und sozialen Verbindungen für das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen. Diese Elemente sind Teil des “Seepferdchen Trainings: Schweiß, Spaß und gute Gesellschaft”, einem evidenzbasierten, gruppenorientierten Programm, das auf langjähriger Erfahrung in der physiotherapeutischen Behandlung von Kindern mit überreiztem Nervensystem basiert und die neurophysiologischen Grundlagen für Gesundheit und Wohlbefinden liefert.

Diesen Kurs gibt es in deutscher und englischer Sprache.

Mehr Weniger

Über uns

Firmenporträt

Wir sind eine junge Firma aus der Schweiz, welche innovative digitale Lernmöglichkeiten mit Zertifikat für Personen aus dem Rehabilitationsbereich anbietet.
www.foxstudy.de

Mehr Weniger

Unternehmensdaten

Gründungsjahr

2020